fbpx

Rahma Austria eröffnet in der Pandemiezeit zwei Gesundheitskliniken

Durch die aktuelle Pandemie sind Menschen aus der Dritten Welt noch mehr als sonst auf medizinische Versorgung angewiesen. Besonders diejenigen, die in armen Verhältnissen leben und Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, sind von dieser schwierigen Zeit betroffen und benötigen medizinische Hilfe. Aus diesem Anlass hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria Projekte in diesem Bereich durchgeführt und konnte bereits im Jänner 2021 zwei Gesundheitskliniken in zwei verschiedenen Ländern eröffnen.

Zum einen wurde ein Projekt in Jordanien umgesetzt. Dort leben nach offiziellen Angaben mindestens 663.507 geflüchtete Menschen aus Syrien unter sehr schwierigen Lebensumständen. Allein im Flüchtlingslager Jerash leben 45.000 Menschen und die medizinische Versorgung vor Ort ist massiv überlastet. Das Gesundheitszentrum wurde mit Spendengeld errichtet.  Der Verein Rahma Austria hat das nötige Equipment besorgt und die Klinik damit ausgestattet. Im Gesundheitszentrum befindet sich eine Notaufnahme, eine Kinder- und Frauenklinik, eine Zahnmedizinische Klinik, ein Archivraum und ein Labor. Rahma Austria hat der Einrichtung medizinische Geräten und Utensilien im Wert von 40.000 € finanziert. Die PatientInnen werden dort gegen ein geringes Entgelt untersucht und versorgt. Erwartet werden circa 2.200 PatientInnen im Monat.

In diesem Bereich wurde auch ein ähnliches Projekt in Palästina umgesetzt. In der Region von Gaza/Zaytuna befindet sich das Hayfa Hospital. Die Stationen des Spitals waren überbelegt und es mussten neue Räume für weitere PatientInnen geschaffen werden. Deshalb wurde auf das Krankenhaus ein zusätzliches Stockwerk gebaut. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Hilfsverein Pomozi aus Bosnien Herzegowina durchgeführt. Insgesamt konnten 8 neue Räume für den klinischen Bedarf errichtet werden.  Somit ist die monatliche Aufnahmekapazität um 1.000 PatientInnen gestiegen. Außerdem hat Rahma Austria drei weitere medizinische Bereiche mit Geräten ausgestattet. Der Gesamtbetrag für das 4. Stockwerk und die Geräte beliefen sich auf 42.000 €. Ab sofort können viel mehr PatientInnen die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen.

Taher Hassan, der Vorstandsvorsitzende des Vereins Rahma Austria, betonte die Wichtigkeit von Gesundheitszentren in der Pandemiezeit. Die Menschen sind vor allem in diesen Zeiten auf medizinische Hilfen angewiesen und brauchen unsere Unterstützung. Aus diesem Grund bedanken wir uns sehr herzlich bei den SpenderInnen, die dieses Projekt unterstützt haben.

  • 1.1
  • 1
  • 2.2
  • 2
  • 3.3
  • 3
  • 4.1
  • 4
  • 5.5
  • 5
  • 6.6
  • 6
  • IMG_0530
  • IMG_0531
  • IMG_0532
  • IMG_0539
  • IMG_0542
  • IMG_0550
  • IMG_0552
  • IMG_0553
  • IMG_0562
  • IMG_0569
  • IMG_0582
  • IMG_0589
  • WhatsApp Image 2020-11-25 at 09.46.24
  • WhatsApp Image 2021-01-27 at 14.53.06 (2)

 

 

Öffnungszeiten

Zentrales Büro Wien
Hannovergasse 25, 1200 Wien

Mo - Fr: von 09:00 bis 18:00 Uhr

Sa: von 10:00 bis 16:00 Uhr

Filiale Büro Wien
Sonnwendgasse 38 / Lokal 3,1100 Wien

Mo - Fr: von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

 

Bankverbindung

Hypo Bank Burgenland
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT 92 5100 0920 1374 5400
BIC: EHBBAT2E
 
Oberbank
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT28 1500 0043 8101 8284
BIC: OBKLAT2L
 
 

Facebook

Twitter

YouTube

Hier geht es zum YouTube Channel von Rahma Austria:

Sie können den Channel auch direkt abonnieren: