Das Iftaressen von Rahma Austria in der Al-Aqsa Moschee
In der drittwichtigsten Gebetstätte der Muslime „Masdschid Al Aqsa“ hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria ein zweitägiges Iftaressen ausgegeben. Seit 5 Jahren wird ein solches Iftaressen organisiert und gehört nun zum jährlichen Programm des Vereins. Diesen Ramadan 2016/1437 wurde der Iftar am 18. und 19. Fastentag in Al-Quds ausgegeben. An diesen beiden Tagen wurden alle Anrainer der Moschee und andere Besucher zum Iftar eingeladen. Die Beauftragten der Rahma Austria aus Österreich haben bis zu 2100 Gäste empfangen. Alle Anwesenden waren beeindruckt und haben sich bei den Spendern herzlich bedankt.

1. Familien-Iftar und Vortragsreihe über die Diät der Muslime
Rahma Austria hat im Monat Ramadan das erste Familien-Iftar und eine Vortragsreihe über die Diät der Muslime veranstaltet. Der aus der Türkei angereiste Autor und Referent des Vortrages Kemal Özer hat die Gäste zur gesunden Ernährung aufgeklärt und bereichert. In Wien und in Hallein war die Anfrage nach diesem Programm groß, weshalb wir zahlreiche Besucher verzeichnen konnten. Özer hat aus der religiösen, politischen und der gesundheitlichen Perspektive das Thema der Lebensmittel aufgegriffen und analysiert.

Rahma Austria hat die Spenden an Bedürftige übergeben
Der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria hat im Jahre 2016/1437 im Monat Ramadan die Spenden aus Österreich an Bedürftige verschiedener Länder übergeben. Dieses Jahr wurden die Spenden vor allem in den folgenden Regionen verteilt: Jemen, Syrien, Palästina, Myanmar, Albanien, Somalia, Äthiopien, Bangladesch, Jordanien, Türkei, Österreich, Zypern und Libanon. Rahma Austria hat sich insbesondere für Flüchtlinge, Arme, Obdachlose, Waisen und Familien in den Kriegsgebieten eingesetzt. Durch unsere Kooperationspartner vor Ort hat der Verein Rahma Austria zehntausende Bedürftige erreicht.

Geben Sie Ihre Zakat an Waisenkinder!
Zakat ist eines der wichtigsten Gottesdienste eines Muslims und eines der schönsten Beispiele für Hilfsbereitschaft und Solidarität. Rahma Austria gibt ihre Zakat weiter an hilfsbedürftige, arme Menschen und Waisenkinder in zahlreichen Ländern.
Dabei sollte es besonders wichtig sein, die Zakat an Waisenkinder und an die für sie sorgenden Familien zu geben. Das lässt sich auch aus einem Hadith des Propheten schließen: „Das Haus, das Allah am meisten liebt, ist jenes, in dem Waisen versorgt werden.“ Setzen Sie diesen Hadith doch in Ihrem Leben um und übermitteln Sie Ihre Zakat einem Waisenkind.
Rahma Austria macht es Ihnen einfach: Melden Sie sich in unserem Waisenpatenschaft-Projekt an, wählen Sie einen Waisen und übermitteln Sie Ihre Zakat. Sie können dabei Ihre Zakat monatlich in Teilbeträgen oder einmal jährlich entrichten. So einfach helfen Sie einem Waisenkind und entrichten gleichzeitig Ihre Zakat. Für die Anmeldung im Waisenpatenschafts-Projekt, klicken Sie hier.
Die Spenden haben Aleppo erreicht
Der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria hat die dringenden Hilfsgüter nach Syrien überbracht. In der Stadt Aleppo in der hunderte von Familien hungern, sind die Lebensmittelpakete verteilt worden. Durch die Kooperation mit internationalen humanitären Vereinen sind die Spenden dort Hoffnung für die Menschen geworden.

Ramadan Heisst Teilen
Rahma Austria wird im Jahr 2016/1437 die Ramadan - Hilfsprojekte fortsetzen, um den Bedürftigen und Waisen weiterhin eine Unterstützung zu sein. Der Monat Ramadan ist ein Monat des Teilens und der Hilfeleistung. Als Rahma Austria folgen wir dem Motto „Ramadan Heisst Teilen“ und möchte dazu beitragen, dass jedes Haus am Segen des Ramadans teilhat. Als Zielgruppe für diesen Ramadan haben wir vor allem jene Menschen ausgesucht, deren Häuser durch den Krieg zerstört wurden, die unter Embargos leben, die mit Armut kämpfen müssen und die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten.

Öffnungszeiten
Aufgrund aktueller Umstände sind ALLE unsere Bankkonten dauerhaft geschlossen.
Wir bitten Sie daher, Ihre Zahlungen zukünftig ausschließlich in bar an unserem Hauptsitz oder unserer Zweigstelle in Wien zu tätigen.
Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten und informieren Sie über weitere Entwicklungen so bald wie möglich.
📍Zentrale: Hannovergasse 25, 1200 Wien
⏱️Öffnungszeiten:
Mo - Sa : 10:00 - 16:00
📍Filiale: Sonnwendgasse 38, Lokal 3, 1100 Wien
⏱️Öffnungszeiten:
Mo - Fr : 10:00 - 16:00
Für eventuelle Fragen ;
📞0699 11 499 499
📞 0650 611 16 65
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.