Die Winterhilfe wurde in 5 Länder verteilt
Rahma Austria hat im Rahmen der Winterhilfsprojekte Menschen aus Kriegsgebieten und andere notleidende Menschen mit Hilfspaketen versorgt. Diese Hilfspakete, die für die Verteilung zur Verfügung gestellt wurden, beinhalteten: Heizöl, Lebensmittelpakete, Hygieneartikel und wärmende Decken. Wir konnten 1900 Familien mit Lebensmittelpaketen, 200 Familien mit Heizöl, 150 Familien mit Hygieneartikeln, 100 Kinder mit Schuhen und Jacke und 1100 Familien mit wärmenden Decken versorgen.

Ramadan Heißt Teilen
Rahma Austria hat sich zum Ziel gesetzt, im Monat Ramadan noch mehr Spenden an Bedürftige zu übergeben und mehrere Hilfsprojekte umzusetzen. Sie können sich an folgenden speziellen Ramadan-Projekten und weiteren Spendenmöglichkeiten beteiligen:

Das Projekt „Schultaschen“ wurde in 4 Ländern umgesetzt
Der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria hat das Schultaschenprojekt in 4 verschiedenen Ländern umgesetzt. Ziel dieses Projekts war die Unterstützung von armen und bedürftigen Menschen, vor allem von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dank dieser Aktion konnten sich insgesamt 820 Kinder aus Bosnien und Herzegowina, Ghana, Palästina und dem Libanon über Schultaschen freuen.

Rahma Austria eröffnet in der Pandemiezeit zwei Gesundheitskliniken
Durch die aktuelle Pandemie sind Menschen aus der Dritten Welt noch mehr als sonst auf medizinische Versorgung angewiesen. Besonders diejenigen, die in armen Verhältnissen leben und Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, sind von dieser schwierigen Zeit betroffen und benötigen medizinische Hilfe. Aus diesem Anlass hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria Projekte in diesem Bereich durchgeführt und konnte bereits im Jänner 2021 zwei Gesundheitskliniken in zwei verschiedenen Ländern eröffnen.

Rahma Austria hat ein Gesundheitszentrum für Flüchtlinge in Jordanien eröffnet
Der Hilfsverein Rahma Austria eröffnete in Jordanien ein Gesundheitszentrum für Flüchtlinge. Hunderttausende Geflüchtete kämpfen in den dortigen Lagern unter schwierigen Bedingungen ums Überleben. Es gab eine große Nachfrage nach einer solchen Einrichtung, da es für die Flüchtlinge keine medizinische Einrichtung gab, deren Gesundheitsdienste die Menschen im und um das Lager in Anspruch nehmen konnten. Während der Pandemiezeit ist der Bedarf für eine solche Gesundheitseinrichtung massiv gestiegen. Ältere Menschen, Frauen und Kinder litten am meisten unter dieser Situation. Aus diesem Grund legt unser Projekt besonderen Wert auf die Versorgung von Frauen und Kindern.

Die Spenden haben die Erdbebenopfer in Izmir erreicht
Das Erdbeben vom 30. Oktober 2020 in der türkischen Provinz Izmir kostete mehrere Menschen das Leben und viele wurden schwer verletzt. Aus diesem Anlass startete der Verein Rahma Austria am 1. November zusammen mit seinen Kooperationspartnern vor Ort eine Hilfsaktion.

Öffnungszeiten
Zentrales Büro Wien
Hannovergasse 25, 1200 Wien
Mo - Fr: von 09:00 bis 18:00 Uhr
Sa: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Filiale Büro Wien
Sonnwendgasse 38 / Lokal 3,1100 Wien
Mo - Fr: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Telefonnummern
Bankverbindung
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT 92 5100 0920 1374 5400
BIC: EHBBAT2E
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT28 1500 0043 8101 8284
BIC: OBKLAT2L