250 Patient:innen in Bangladesch erhalten durch Kataraktoperationen ihr Augenlicht zurück
Die humanitäre Hilfsorganisation Rahma Austria hat im Rahmen ihrer Gesundheitsprojekte in Bangladesch 250 Katarakt-Patient:innen, die ihr Augenlicht verloren haben oder zu verlieren drohen, operiert und wieder einen klaren Blick auf die Welt ermöglicht. Das Rahma-Team reiste von Österreich nach Bangladesch und verhalf 250 Betroffenen in insgesamt 4 Krankenhäusern in der Hauptstadt Dhaka innerhalb von einer Woche zu neuem Augenlicht.

Urban Gardening-Projekt im Flüchtlingslager
Mit dem Gardening Projekt wollen wir geflüchteten und vertriebenen Menschen die Möglichkeit schenken, die positive Kraft von Pflanzen und der Beschäftigung damit für sich und ihre Familien zu nutzen.

Das Honigprojekt war erfolgreich
Das "Honigprojekt", eines der Projekte von Rahma Austria zur Armutsbekämpfung und nachhaltigen Entwicklung, in Palästina zeigt erste Früchte. Die ersten Produkte des im März 2022 gestarteten Projekts wurden im September 2022 ausgeliefert.

Schultaschen und Schreibwaren an Schüler aus fünf Ländern verteilt
Die humanitäre Hilfsorganisation Rahma Austria unterstützte 2022 im Rahmen des "Schultaschenprojekts" die Ausbildung von 1850 armen und geflüchteten Schülern in 5 Ländern. Konkret wurden die Hilfsgüter in Somalia, der Türkei, Palästina, dem Libanon und Bosnien-Herzegowina unter der Beobachtung unserer österreichischen Freiwilligen verteilt.

Nothilfe in Pakistan angekommen
Pakistan wurde im September 2022 von einer Flutkatastrophe heimgesucht, von der 30 Millionen Menschen im Land betroffen waren. Die Hilfsorganisation Rahma Austria hatte bereits im September, also unmittelbar nach der Katastrophe, erste Hilfslieferungen in die Region geschickt und 400 pakistanischen Familien zukommen lassen.

Rahma Austria errichtete eine Entsalzungsanlage in Somalia
Die österreichische Hilfsorganisation Rahma eröffnete eine Entsalzungsanlage in Somalia, einem jener Länder der Welt, in denen derzeit Wasser am dringendsten benötigt wird. Bekanntlich leidet Somalia seit langem unter einer Dürre und die steigende Zahl der Todesfälle durch Cholera und Malaria hat vor allem in den letzten Jahren den großen Bedarf an sauberem Wasser vor Augen geführt.

Öffnungszeiten
Aufgrund aktueller Umstände sind ALLE unsere Bankkonten dauerhaft geschlossen.
Wir bitten Sie daher, Ihre Zahlungen zukünftig ausschließlich in bar an unserem Hauptsitz oder unserer Zweigstelle in Wien zu tätigen.
Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten und informieren Sie über weitere Entwicklungen so bald wie möglich.
📍Zentrale: Hannovergasse 25, 1200 Wien
⏱️Öffnungszeiten:
Mo - Sa : 09:00 - 17:00
📍Filiale: Sonnwendgasse 38, Lokal 3, 1100 Wien
⏱️Öffnungszeiten:
Mo - Fr : 09:00 - 17:00
31.03 und 01.04.2025 geschlossen
Für eventuelle Fragen ;
📞0699 11 499 499
📞 0650 611 16 65
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.