Rahma Austria hilft Menschen, die akute medizinische Hilfe benötigen und gibt Institutionen der Krankenfürsorge logistische Unterstützung.
Rahma Austria eröffnet in der Pandemiezeit zwei Gesundheitskliniken
Durch die aktuelle Pandemie sind Menschen aus der Dritten Welt noch mehr als sonst auf medizinische Versorgung angewiesen. Besonders diejenigen, die in armen Verhältnissen leben und Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, sind von dieser schwierigen Zeit betroffen und benötigen medizinische Hilfe. Aus diesem Anlass hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria Projekte in diesem Bereich durchgeführt und konnte bereits im Jänner 2021 zwei Gesundheitskliniken in zwei verschiedenen Ländern eröffnen.

Rahma Austria hat ein Gesundheitszentrum für Flüchtlinge in Jordanien eröffnet
Der Hilfsverein Rahma Austria eröffnete in Jordanien ein Gesundheitszentrum für Flüchtlinge. Hunderttausende Geflüchtete kämpfen in den dortigen Lagern unter schwierigen Bedingungen ums Überleben. Es gab eine große Nachfrage nach einer solchen Einrichtung, da es für die Flüchtlinge keine medizinische Einrichtung gab, deren Gesundheitsdienste die Menschen im und um das Lager in Anspruch nehmen konnten. Während der Pandemiezeit ist der Bedarf für eine solche Gesundheitseinrichtung massiv gestiegen. Ältere Menschen, Frauen und Kinder litten am meisten unter dieser Situation. Aus diesem Grund legt unser Projekt besonderen Wert auf die Versorgung von Frauen und Kindern.

Poliklinik Projekt
In Palästina und Jordanien haben tausende Menschen wegen Krieg und Armut mangelnde Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen. Rahma Austria und Rahma Austria eröffnen zusammen zwei neue Polikliniken für Menschen in Palästina und Jordanien, vor allem für Kinder und Frauen, die unter schlechten sozialen Bedingungen leben.

Katarakt Projekt in Bangladesch
Rahma Austria hat mit Projekten im medizinischen Bereich gestartet. In der Region von Cox´s Bazar haben wir mit dem Projekt begonnen und 36 Menschen eines Flüchtlingslagers mit der Kataraktkrankheit (auch “Grauer Star” genannt) operiert, die sich nun in der Genesungsphase befinden. Durch den Einsatz von Rahma Austria in diesem Lager haben viele Menschen ihr Augenlicht zurückgewonnen.

Rahma Austria spendet eine mobile Klinik für Flüchtlinge im Libanon
Menschen, die in libanesischen Flüchtlingslagern leben, kämpfen neben ihren schweren Lebensumständen auch mit diversen Krankheiten. Die medizinische Vorsorge ist für Flüchtlinge im Libanon aber mit Kosten verbunden, die ihnen eine ärztliche Versorgung erschweren. Rahma Austria ermöglicht den Menschen in Not nun eine kostenfreie medizinische Versorgung durch eine mobile Klinik, die von österreichischen ÄrztInnen und UnterstützerInnen von Rahma Austria an die zuständigen Stellen für die Flüchtlingslager übergeben worden ist.

Öffnungszeiten
Zentrales Büro Wien
Hannovergasse 25, 1200 Wien
Mo - Fr: von 09:00 bis 18:00 Uhr
Sa: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Filiale Büro Wien
Sonnwendgasse 38 / Lokal 3,1100 Wien
Mo - Fr: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Telefonnummern
Bankverbindung
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT 92 5100 0920 1374 5400
BIC: EHBBAT2E
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT28 1500 0043 8101 8284
BIC: OBKLAT2L