Ramadan-Kampagne
In den für Muslime besonders bedeutsamen Fastenmonat Ramadan organisiert Rahma Austria eine Reihe von Hilfsprojekten. Spenden wie Zakat, Zakat-ul-Fitr, Lebensmittelpakete, Geschenke für Waisenkinder, Iftar und Sadaka werden v.a. an Waisenkinder, aber auch an Flüchtlinge, ältere Menschen und Bedürftige verteilt. Die Regionen für Hilfsprojekte dieser Art werden jedes Jahr entsprechend der Dringlichkeit der Notlage der jeweiligen Region bestimmt. Mit den Projekten der Ramadan-Kampagne lässt Rahma Austria zehntausenden bedürftigen Menschen Hilfe zukommen.
Geschenke für die Kinder zum Ramadan-Fest
Durch die Spenden im Ramadan hat Rahma Austria den Waisen, Bedürftigen und den Kindern Festpakete vorbereitet und geschenkt. In den Geschenkpaketen waren Kleidung, Spielzeuge und Schokolade enthalten. Über die Geschenke haben sich sowohl jung als auch alt gefreut. Die Pakete wurden in Syrien, Palästina, Somalia, Jemen, Libanon, Myanmar, Jordanien und der Türkei verteilt.

Iftaressen von Rahma Austria für Flüchtlinge
Der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria hat in verschiedenen Städten Österreich’s ein Iftar für Flüchtlinge ausgegeben. An diesen Iftaressen von Rahma Austria haben hunderte Flüchtlinge teilgenommen. In dem 10. und 15. Bezirk Wien’s, in Herzogenburg, sowie in Krems haben diese Iftaressen stattgefunden. Dank dem Fastenmonat Ramadan und der Solidarität der Muslime, insbesondere in diesem Monat, haben die Spenden und Hilfen ihren Gipfel erreicht. Die Flüchtlinge konnten mit ihren Familien gemeinsam an den Iftarprogrammen teilnehmen. Rahma Austria, die sich bis dahin für die Flüchtlinge eingesetzt hat, wird auch weiterhin diese Verantwortung übernehmen und die Hilfen der Spender verteilen.

Das Iftaressen von Rahma Austria in der Al-Aqsa Moschee
In der drittwichtigsten Gebetstätte der Muslime „Masdschid Al Aqsa“ hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria ein zweitägiges Iftaressen ausgegeben. Seit 5 Jahren wird ein solches Iftaressen organisiert und gehört nun zum jährlichen Programm des Vereins. Diesen Ramadan 2016/1437 wurde der Iftar am 18. und 19. Fastentag in Al-Quds ausgegeben. An diesen beiden Tagen wurden alle Anrainer der Moschee und andere Besucher zum Iftar eingeladen. Die Beauftragten der Rahma Austria aus Österreich haben bis zu 2100 Gäste empfangen. Alle Anwesenden waren beeindruckt und haben sich bei den Spendern herzlich bedankt.

1. Familien-Iftar und Vortragsreihe über die Diät der Muslime
Rahma Austria hat im Monat Ramadan das erste Familien-Iftar und eine Vortragsreihe über die Diät der Muslime veranstaltet. Der aus der Türkei angereiste Autor und Referent des Vortrages Kemal Özer hat die Gäste zur gesunden Ernährung aufgeklärt und bereichert. In Wien und in Hallein war die Anfrage nach diesem Programm groß, weshalb wir zahlreiche Besucher verzeichnen konnten. Özer hat aus der religiösen, politischen und der gesundheitlichen Perspektive das Thema der Lebensmittel aufgegriffen und analysiert.

Rahma Austria hat die Spenden an Bedürftige übergeben
Der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria hat im Jahre 2016/1437 im Monat Ramadan die Spenden aus Österreich an Bedürftige verschiedener Länder übergeben. Dieses Jahr wurden die Spenden vor allem in den folgenden Regionen verteilt: Jemen, Syrien, Palästina, Myanmar, Albanien, Somalia, Äthiopien, Bangladesch, Jordanien, Türkei, Österreich, Zypern und Libanon. Rahma Austria hat sich insbesondere für Flüchtlinge, Arme, Obdachlose, Waisen und Familien in den Kriegsgebieten eingesetzt. Durch unsere Kooperationspartner vor Ort hat der Verein Rahma Austria zehntausende Bedürftige erreicht.

Öffnungszeiten
Zentrales Büro Wien
Hannovergasse 25, 1200 Wien
Mo - Fr: von 09:00 bis 18:00 Uhr
Sa: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Filiale Büro Wien
Sonnwendgasse 38 / Lokal 3,1100 Wien
Mo - Fr: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Telefonnummern
Bankverbindung
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT 92 5100 0920 1374 5400
BIC: EHBBAT2E
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT28 1500 0043 8101 8284
BIC: OBKLAT2L